Leistungen

Pädagogisches Konzept

Wir arbeiten nach dem Bildungs- und Erziehungsplan NRW, dessen pädagogischer Inhalt im Kinder- und Bildungsgesetz NRW festgeschrieben ist. Mit unserer Großtagespflege in Düsseldorf bieten wir Kindern in den ersten Lebensjahren eine familienergänzende Betreuung und einen ersten Kontakt mit dem externen sozialen Umfeld. Das ist ein sensibler Zeitpunkt, bei dem wir ganz besonders auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder speziell eingehen. Nach §§ 22 und §§ 23 SBG VIII ist die Kindertagespflege gleichzeitig auch ein Angebot der Jugendhilfe zur Bildung und Betreuung von Kindern. Das Kind wird von uns in seiner Entwicklung begleitet, doch es soll den Lernprozess selbst erlernen, damit es auf den lebenslangen Lernprozess bestens vorbereitet ist.

Musterhafter Tagesablauf:
Viel Abwechslung, Gemeinschaftsgefühl und viel Forschung!
So sieht ein klassischer Tagesablauf in der Kids World Großtagespflege in Düsseldorf aus.
7:30 Uhr – 8:45 Uhr
Bringzeit
9:00 Uhr – 9:30 Uhr
Gemeinsames Frühstück
9:30 Uhr – 11:45 Uhr
Freispielzeit
Morgenkreis
Kleingruppenangebote Zwischenmahlzeit anbieten
Erste Schlafenszeit der U1 Kinder Geburtstag feiern
Spielplatz
Waldexursionen
Turnen/ Bewegungserziehung
Gartenpflege (Anbau von Pflanzen und Gemüse)
11:45 Uhr – 12:30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen, Zähneputzen, Wickeln
12:30 Uhr – 14:00 Uhr
Ruhe Pause, Mittagsschlaf
Freispiel für Kinder, die keinen Mittagsschlaf, oder Mittagsruhe wollen
15:30 Uhr bis 16:15 Uhr (Abholzeit)
Freispiel, Freispiel im Garten/ Terrasse
„Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel!“

In diesem Erziehungsleitbild steckt ganz viel Weisheit, Erfahrung und viel Liebe. Deshalb hat dieses Leitbild unser pädagogisches Konzept der Kids World Kita in Düsseldorf geprägt und wird als Basis in unserer alltäglichen Arbeit wahrgenommen. Wir wollen etwas näher erläutern, was damit gemeint ist:
Ein Kind ist immer kreativ und von viel Phantasie geprägt. Es will sich sprachlich ausdrücken können, forschen und entdecken. Es will sich frei bewegen können, seine Neugier mit Spontanität und Offenheit verbinden. All das will es eigenständig machen. Dennoch braucht es trotz dieser Freiheit viel Zuneigung und Emotionalität. Es ist die emotionale Seite, die mit der kreativen vereint wird. Für beides ist aus der Sicht der Erzieher ein anregender kindgerechter Umgang mit den Kindern nötig. Sie müssen sich frei entfalten können und brauchen dafür Freiräume.
Dieser Spagat ist eine
Herausforderung, die wir mit unserer Erfahrung und unser Kompetenz in der Kids World Kita in Düsseldorf meistern. So stehen wir bei unserer alltäglichen Arbeit hinter dem Kind, beobachten und beraten es. Wir setzen nicht nur Impulse, sondern empfangen diese auch gerne und lassen auch mal Fehler zu. Wir spielen gemeinsam, basteln, bauen, erfinden, probieren, experimentieren, singen, erzählen und machen Ausflüge. Das ist der beste Weg für ein Kind, um die Welt und ihre Möglichkeiten zu entdecken.